Nach langem Überlegen, wie ich einige meiner Schnitte hier teilen könnte, habe ich also eine Lösung gefunden.
Dazu gibt es das Kapitel „Nähen/Schnitte“ in der Sidebar. Hier werdet ihr immer wieder neue Schnitte finden. Anbei gibt es immer Bilder, eine Anleitung und den Schnitt zum Download. Wie das funktioniert, sei hier kurz erklärt:
Zunächst einmal solltet ihr euch den jeweiligen PDF-Schnitt, der auf der Anleitungs-Seite zu finden ist, downloaden und ausdrucken. (Der ist natürlich von mir selbst gebastelt und daher kostenlos)
Jede Seite hat rechts oben einen Buchstaben. In der Anleitung wird immer angegeben, welche Buchstaben zusammen gehören.
Außerdem gibt es eine Nummerierung an den Papier-Kanten. Diese zeigt, wie die einzelnen A4-Blätter aneinander geklebt/-legt werden sollen, damit sich der ganze Schnitt ergibt. (Also 1 wird auf 1 gelegt, 2 auf 2 usw.)
Generell ist bei den Schnitten eine Nahtzugabe von 2 cm einzuhalten. Es gibt Ausnahmen, die sind dann jedoch schon im Schnitt deutlich gekennzeichnet.
Außerdem sollten die Nähte in der Regel nach jedem Nähschritt ausgebügelt werden. Nur so kann man sauber arbeiten und hat am Ende keine Falten, wellige oder ungenaue Nähte. Auch wichtig: immer gut mit Stecknadeln fixieren und im Zweifelsfall oder bei feinen Sachen abheften. Jersey (mit dem ich viel nähe) hat den Vorteil, dass er nicht ausfranst und daher nicht versäubert werden muss – natürlich auch zu beachten. Allerdings sollte man einen speziellen Nahtstich oder eben „Zickzack“ verwenden, damit der Stoff nichts von seiner Elastizität verliert. Und noch etwas ist hierbei wichtig: Der Stofflauf muss natürlich bedacht werden. Bei Jersey ist das ganz einfach: Jersey kann nur in eine Richtung gedehnt, also etwas auseinandergezogen werden. Diese Richtung muss bei Kleidung horizontal liegen. (Man kann also die Seiten bei einem Pullover dehnen, nicht aber nach unten ziehen)
Alle meine Projekte (außer jene für Männer und Freundinnen mit anderen Maßen) sind in Größe 34/36, ich versuche sie jedoch zu erweitern, sodass die Größen i.d.R. von 34-40 reichen. Bei der Vergrößerung habe ich mich daran orientiert, wie das auch bei Burda-Schnitten gemacht wird. entspricht 34/36 _ _ _ _ _ _ _ entspricht 38/40
„MEN-Schnitte“ sind (bis jetzt) alle in S, erweitert auf S und M.
FALLS NICHT ANDERS ANGEGEBEN!
Ich beantworte natürlich gerne alle Fragen zu den Schnitten oder über das Nähen an sich!