… habe ich zum ersten Mal gegessen, als mir eine Engländerin ein Glas davon geschenkt hat. Seitdem versuche ich mich daran, das perfekte Rezept dafür herauszufinden.
Ich glaube, ich habe es gefunden:
Für ein bis zwei Marmeladengläser braucht man obige Zutaten.
Erst einmal werden die (Bio-)Zitronen abgerieben und gepresst. Sie sollten in etwa 160 ml Zitronensaft ergeben. Der Saft wird mit der Zitronenschale, dem Zucker und der Butter etwa 3 Minuten auf dem Herd erhitzt und aufgekocht. In der Zwischenzeit die Eier schaumig schlagen. Anschließend wird das Ei unter ständigem Rühren mit dem Rührgerät in den Topf zugegeben. Hier beginnt der mühsame Teil: Etwa 15-20 Minuten muss man nun die Masse (mit dem Gerät) auf dem Herd rühren, bis sie eine dickflüssige Konsistenz annimmt, dabei sollte die Masse so heiß wie möglich werden, jedoch nicht kochen. (Keine Sorge, bis jetzt ist es mir noch jedes Mal passiert, dass es kurz aufkocht und es hat trotzdem immer alles wunderbar funktioniert) Nicht aufgeben, wenn es nicht sofort klappt, manchmal dauert es ein wenig!
Danach nur noch in 1-2 Einmachgläser füllen und auf den Kopf stellen, wie man das vom Marmeladekochen kennt. Wenn die Masse erkaltet, dickt sie noch etwas nach und es ergibt sich ein cremiger Aufstrich.
Im Kühlschrank hält sich das Lemon Curd mindestens 1 Monat (manche sprechen auch von 3 Monaten, aber das habe ich noch nicht ausprobiert).
Ich liebe das und sauer macht ja bekanntlich lustig!