Ich bin im Porzellan-Fieber! Ich kaufe momentan Butterdosen, Geschirr und was ich aus Porzellan in die Finger bekomme, sehe mir im Internet altmodische Websites von Manufakturen an und selbst vor überteuerten Haushalts-Design-Geschäften bin ich nicht sicher.
Aber ausbaden dürfen es am Ende dann doch wieder meine Freunde und Familie. Die müssen sich dann nämlich zum Geburtstag über solche Sachen freuen…
Kennt ihr Augarten Wien? Die machen so wunderschönes Geschirr…
Bei Augarten ist die goldene Beschichtung natürlich nicht nur Farbe und der Preis liegt damit einige hundert Euro über meinem Budget. So habe ich einmal mein lange gehegtes Vorhaben, mit Blattgold zu basteln umgesetzt und einer langweiligen Zuckerdose einen goldenen Deckel verpasst.
Im Kunsthandel haben sie mir erklärt, dass man zum Arbeiten mit Blattmetallen nicht notwendigerweise den teuren Spezialkleber braucht. Man kann auch günstigen Bastelkleber verdünnen.
Wichtig ist, dass man den Kleber nach dem Aufstreichen ein wenig Antrocknen lässt. Erst dann kann man vorsichtig Stückchen vom Metall auflegen und mit einem Pinsel von innen nach außen glatt streichen. Einzelne Ecken dürfen sich ruhig überlappen, wenn man am Ende noch mal mit dem Pinsel über die gesamte Fläche streicht, lösen sie sich, weil sie nicht festkleben und man erhält eine gleichmäßige, ebene Fläche.
Wenn der überzogene Gegenstand gespült werden muss, sollte man ihn allerdings noch mit einem Speziallack überziehen, damit sich nicht doch etwas löst. Dabei erhält das Porzellan auch gleich noch mehr Glanz.
Und jetzt werde ich meinem Bruder schnell sagen, dass er auf meinen Blog sehen soll. Der hat mich nämlich um Anweisungen gebeten, weil ich ihm für ein kleines Projekt Blattgold gegeben habe. Dazu aber vielleicht später mehr.
Einen kreativen Dienstag euch allen!