… ist ein schöner Klavierhocker. Aber er sollte natürlich auch in die Umgebung passen. Das ist also der Grund, warum wir so lange keinen hatten.
Ich habe dann schließlich einen alten Hocker in der richtigen Höhe gefunden – der allerdings mit scheußlicher Holzfolie überzogen war. Beim Abziehen dieser (in Fetzen von jeweils circa 1 mm^2) habe ich unaufhörlich auf den Verkäufer geschimpft, der dem schönen Buchenholz diese Schandtat angetan hat, aber ich musste dann schnell feststellen warum: Das Funier war total kaputt.
Also mit dem Stemmeisen das Funier weg – dabei noch schnell das Werkzeug in die Handfläche gerammt, ein bisschen Teak-Beize, schwarzer und durchsichtiger Lack und am Ende war ich dann doch zufrieden.
Passt nämlich sehr gut hier rein, finde ich!
Zum Klavierspielen bleibt allerdings momentan nicht viel Zeit: Die Uni hat uns wieder voll im Griff. Naja, so hier und da zwischendurch…
Ich gebe zu, mein Ehrgeiz in dem Bereich ist sowieso… so gar nicht da. Aber schön sieht er jetzt aus, unser Klavier-Platz!