Was machen ein paar Jugendliche heute gegen Langeweile? Ich habe es nicht für möglich gehalten, aber im Freundeskreis meines (jüngeren) Bruders, wurde tatsächlich gebatikt.
Er hat mir auch gleich Bilder geschickt und erklärt, wie man das macht – Wenn auch euch das interessiert, zeige ich euch hier, wie es funktioniert:
- Baumwoll-Shirts etc. in möglichst heller Farbe
- Batikfarbe in zwei Tönen
- Kochsalz
- 2 Eimer
- Eine Kordel
- 1 Gabel
Hier ist, was mein Bruder schreibt:
„Das T-Shirt nass machen, dann auswinden und auf einer freien und sauberen Fläche ausbreiten. Eine Gabel auf der Mitte des T-Shirts platzieren und das T-Shirt wie Spaghetti zu einem Knoll aufziehen.
Den Knoll mit möglichst viel Schnüren befestigen. ( WICHTIG : Desto enger man bindet und aufzieht desto weniger Farbe kommt an diese Stellen)
Die Putzeimer jeweils zur Hälfte voll mit Wasser machen. In jeden Eimer die Hälfte einer Batikfarbenpackung geben und jeweils 3 Esslöffel Kochsalz ( das Kochsalz ist für den besseren Halt der farbe)
dazu geben. Die Eimer gut umrühren.
Den T-Shirt knoll bis zur Hälfte eintunken und ein wenig im Wasser herum rühren. (nur mit der gefärbten Seite rühren)
Die Farbe ca. 10 Minuten einziehen lassen, dann ein weiteres mal im Wasser rühren.
Genauso mit der anderen Farbe verfahren – dabei darauf achten, das das Shirt nicht völlig eingetaucht ist, sodass nachher auch wirklich zwei Farben sichtbar sind.
Den T-Shirt-Knoll heraus nehmen und über einem Waschbecken oder am besten einer Dusche die übrige Farbe auswaschen. Das Auswaschen dauert so lange, bis sich keine Farbe mehr herauswaschen lässt , ca. 3 – 5 Minuten .
Trocknen lassen und fertig!
Ein Eimer reicht für ca. 5-7 T-Shirts.“ Ich hatte mal gebatikte Vorhänge, vielleicht muss ich mich doch einmal wieder dran wagen…
… spätestens dann sind die 90er wirklich zurück!
Hier geht’s zum CreaDienstag!