Hinter mir liegt eine Woche, in der ich alle Vorsätze zu einem gesunden Lebensstil und einer fettarmen Ernährung beiseite gelassen habe: War sehr schön!
So konnte ich auch endlich einmal einen Versuch starten, Frozen Yoghurt selbst zu machen. Ich habe einfach mal geguckt, wie das anderes so machen und dann mal rumgepfuscht. Mit dem Ergebnis: Einfacher kann ein Rezept für einen sommerlichen Nachtisch eigentlich nicht sein! Schon die Zutatenliste ist so unkompliziert:
Aus diesen Mengenangaben erhält man etwa 3 große Kugeln Eis. Griechischer Joghurt bedeutet nur, dass die Molke abgetropft ist. Solltet ihr keinen griechischen Joghurt finden/wollen, könnt ihr auch einfach normalen Joghurt in einem Geschirrtuch über Nacht in eine Schüssel abtropfen lassen.
Das Eiweiß wird schaumig geschlagen und der Joghurt untergehoben. Mit Zucker abschmecken, man braucht wirklich nicht viel. Dann das ganze 2 Stunden einfrieren. Kräftig umrühren. Eine weitere Stunde einfrieren und nochmals umrühren: Jetzt sollte die Konsistenz eigentlich perfekt sein.
Für meine Begriffe schmeckt man wirklich keinen Unterschied zum Frozen Yoghurt, das man auf der Straße bekommt.
Ich bin ja wirklich kein Fan von Trends dieser Art (Ehrlich, Dinge wie Eistee mit Geleekügelchen werde ich nie probieren geschweige denn ein Rezept hier vorstellen!!!), aber Frozen Yoghurt ist wirklich toll und in dieser Form auch in Sachen Fett-/Zuckergehalt nicht mit italienischem Eis zu vergleichen. Außerdem mag ich Süßes eigentlich nicht so gerne und Frozen Yoghurt schmeckt eben… nach Joghurt.
Wie steht ihr denn dazu?