Den guten alten Porzellanstift habe ich ja schonmal angepriesen…
Bei Sinnenrausch bin ich jetzt auf dieses hübsche Tässchen gestoßen und dachte die Idee eignet sich gut als Kaffeetassen-Geschenk. Rebecca war so lieb, mir ein Foto zu borgen.
Anders als sie habe ich allerdings ganz einfachen schwarzen Porzellanstift benutzt und systematisch unsystematisch (halb)runde Pünktchen aufgemalt. Ich finde, es hat was von der Milchstraße .
Und weil ich einfach nicht ohne Bänder, Stoffe, Papier,… in schönem Material kann, hatte auch diese Leidenschaft seinen Auftritt:
Ihr kennt das wahrscheinlich eh: Die fertig bemalten Tassen kommen sehr lange in den sehr heißen Ofen (da blutet das Strom-Sparer-Herz, wirklich!), damit die Farbe hält. Ich musste die Erfahrung machen, dass es sich in diesem Fall lohnt, ein teureres Markenprodukt zu nehmen. Meine Mutter hat mir außerdem den Tipp gegeben, das Porzellan vorher mehrmals in die Spülmaschine zu geben (Ich habe mangels Spülmaschine gründlich mit der rauen Schwammseite geschrubbt), damit sich die Farbe nachher nicht so leicht abstößt.
Übrigens: Habt ihr schonmal nach simplen Tassen ohne Hersteller-Aufdruck auf dem Boden gesucht? Bei Rosenthal hätte ich ja kein Problem damit, aber eine Tasse mit Ikea-Schriftzug verschenken…?
Was sind eure Erfahrungen mit Porzellanstiften? Habt ihr das schonmal ausprobiert? Wir haben vor einiger Zeit mal einer Freundin einen Coffee to go Becher mit Füchsen bemalt (damals waren die noch totaaal angesagt, ehrlich!). Den hier gibt’s gerade im Sale…