Ich habe es mal wieder getan: Die nächste Ledertasche.
Das Leder war so wunderschön, dass ich mich ganz lange nicht rantraute, um das Material nicht zu verbrauchen, dabei wusste ich eigentlich längst, wie es werden sollte.
Weil mein Freund gerade auf Prüfungen lernt, war er grade zuhause und konnte mir ein paar Bilder machen. Zum Bügeln bin ich dann nicht mehr gekommen, aber ich finde bei diesem Schnitt ist das gar nicht schlimm, soll das Leder eben faltig bleiben…
Das schöne Wetter ist übrigens vom letzten Wochenende. Heute ist es grau in grau hier. Nachdem ich aber gestern den ganzen Tag Lehrveranstaltung hatte, habe ich eh genügend zu tun heute und wenn ihr noch kein Grau-Wetter-Programm habt, hätte ich hier einen Vorschlag!
Der Schnitt der Tasche ist wirklich super simpel. Dafür habe ich ein kleines Innenfach eingenäht, das finde ich immer wichtig. Und weil ich bei den Ledertaschen immer ganz viele Fragen bekomme, habe ich diesmal gleich eine Bild-für-Bild-Anleitung dieser Tasche gemacht. Für allgemeine Tipps & Tricks zum Arbeiten mit Leder guckt mal hier.
Zur Anleitung bitte hier
Ich habe diesmal mit der Innentasche begonnen, weil ich es am einfachsten finde, sie als erstes einzunähen. Ich denke das Bild ist selbsterklärend: Ich habe einen Schlauch genäht, der durch einen Reißverschluss verbunden ist, ihn auf links gekrempelt, die Seiten verschlossen und dann den Reißverschluss geöffnet um alles auf rechts gedreht.
Das Leder wird wie oben gezeigt zugeschnitten. Das Leder ist umgeschlagen, die Länge unten ist insgesamt um die gewünschte Breite Länger. Bei der Höhe bedenken, dass sie sich um eine Halbe Breite verkürzt beim Nähen.
Wie auf diesem Bild zu sehen habe ich die Tasche mit einer einfachen Naht innen mittig an das zugeschnittene Lederstück genäht.
Jeweils rechts und links davon habe ich wie oben gezeigt die Henkel angenäht.
Hier sieht man das Ganze noch mal von außen.
Dasselbe auf der zweiten Seite. Damit das möglich an derselben Stelle gelingt, habe ich mit Schneiderkreide markiert.
So sieht das Ganze schließlich aus.
Tja und eine Nadel bricht dann auch mal…
Zuletzt werden die Ecken wie oben gezeigt abgenäht. Die Naht muss natürlich die festgelegte Breite haben.
Schon fertig…!
Was meint ihr?