(Artikel von Elisa)
Jetzt geht es schön langsam auf Weihnachten zu: Draußen wird es kälter und die Winterjacke hängt nicht mehr ganz hinten im Schrank. Man hat wieder Lust auf Glühwein und die Vorbereitungen gehen los. Für uns hartgesottene Weihnachtsfans, die gerne für ihre Liebsten den Bastelkoffer auspacken, hab ich hier eine süße Idee mit der man ein paar strahlende Gesichter zu sehen bekommt…
Wie kann man denn besser in Weihnachtsstimmung kommen, als mit einer Tasse Weihnachtstee auf dem Küchentisch, schmalziger Weihnachtsmusik aus der Anlage, einem Haufen Tonpapier auf dem Schoß und Kleber an den Fingern?
Tja und wenn draußen jetzt noch kein Schnee liegt (fest Daumen drücken ), muss man eben Kunstschnee auf Papierhäuser streuen.
Meine Stadt soll so ein bisschen an Brooklyn erinnern… Ich bin ein ziemlicher Amerikafan (Cupcakes, Mysterie Serien und Co. ), bin aber total gespannt, wie ihr die Idee interpretiert und würde mich riesig freuen, wenn ihr mir Fotos von euren Adventskalendern schicken würdet! Vorschläge, womit man ihn befüllen kann, sind auch willkommen, da bin ich bis jetzt noch nicht weiter gekommen.
Ich habe hier eine kleine Anleitung und Dateien zum Download vorbereitet (Häuser-Vorlage, Dächer, Fenster und Türen)…
Download-Dateien:
Alle Dateien sind auf die richtige Größe kalibriert, sodass sie als A4 ausgedruckt zueinander passen.
Download Vorlagen
Material:
- TONPAPIER: Pro Häuschchen benötigt ihr einen A4-Tonpapierbogen. Dazu solltet ihr genügend Tonpapier einplanen für die Details (unbedingt vorher ansehen und entscheiden, welche und wieviele Bögen ihr ausdrucken wollt), die Dächer (je nachdem, wieviele Häuser Dächer haben sollen: Auf einen A4-Bogen passen zwei Dächer und das Kopfsteinpflaster (je nachdem wie groß eure Fläche ist). Wenn ihr die Kirche basteln wollt, kommen noch 2 A3 Bögen Tonpapier dazu.
- ETTIKETTENPAPIER: Dieselbe Menge braucht ihr an Ettikettenpapier. Alternativ kann man auch normales Papier benutzen und mit Klebestift aufkleben oder man druckt direkt auf das Tonpapier und spart sich diesen Schritt komplett. Gerade bei den Details spart man sich aber eine Menge Arbeit, wenn sie schon selbstklebend sind.
- Schere
- Cuttermesser
- Klebstoff
- Evtl. Dekoelemente bzw. Kunstschnee
Anleitung:
- Die Häuschen-Vorlage/n mit dem gewünschten Backsteinmuster downloaden.
- Auf A4 Etiketten oder normales Papier ausdrucken, das anschließend auf buntes Tonpapier aufgeklebt wird (so macht das Häuschen auch von Innen eine gute Figur). Alternativ kann das Muster auch direkt auf farbig passendes (oder weißes) Papier gedruckt werden.
- Die Vorlage ausschneiden; die inneren Linien leicht mit einen Cuttermesser anritzen; 4 Einschnitte an den markierten Stellen vornehmen; das Kästchen zusammenfalten; zusammenkleben (Eine Seite muss offen bleiben – Sonst gibt’s dieses Jahr keine Geschenke ).
- Nun die Dateien für Details downloaden und auf Etiketten-Papier oder normales Papier drucken und kreativ werden….
- Wer seinen Häusern noch ein paar Dächer verpassen möchte: Das Muster mit den Dachschindeln wie gehabt downloaden, ausdrucken, auf Tonpapier kleben und zusammenbauen.
- Die Welt selbst könnt ihr ja ganz individuell nach euren eigenen Vorstellungen gestalten. Das Kopfsteinpflaster, das ich verwendet hab, gibt es ebenfalls zum Download. Ich empfehle euch, Schnee zum Streuen zu verwenden, da sich Schnee-Paste mit der Druckerfarbe vermischen kann und dann leicht rosa wirkt.
Also ganz viel Spaß beim Basteln!!!
Und: Einen schönen Advent mit vielen Christkindlmärkten, Glühwein, Plätzchen, Lachen und was sonst so dazu gehört!