Die Zeit vergeht im September nicht langsamer als sonst und so sind wir plötzlich schon wieder mitten im Spätsommer! Während ich mir Urlaub genommen habe und unterwegs bin, habe ich alles andere als DIY im Kopf. Und trotzdem freue ich mich aus der Ferne, dass ich vor dem Losfahren an einem langen Feierabend noch diese schöne Kommode gebaut habe. Ich hatte vier Küchen-Hängeschränke für meinen offenen Kleiderschrank in der alten Wohnung über, die sich in den ersten Wochen hier gestapelt und Pullover versteckt haben. Nachdem wir an eine Wand des Schlafzimmers bis oben hin Kleiderschrank verbaut haben, waren sie plötzlich über und trotzdem zu schade und zu nützlich, um sie zu entsorgen.
Ich hatte schnell die Idee, drei der Schränke hochkant zu einer Kommode zu verbinden: Holzboden, Holzdeckel, Beine, fertig. Auf der Suche nach schönem Holz im Baumarkt, habe ich mich doch wieder für Multiplex entschieden. Es ist einfach zu schön, ich mag die Kombination von diesem modernen Look zum Altbau gerade so gerne. Ich habe mich für zwei Platten von 0.9 mm entschieden, damit es filigran bleibt und das Material so zuschneiden lassen, dass eine Platte jeweils genau die drei Schränke samt Tür überdeckt.
Die Schränke habe ich mit feinen Schrauben und dem Akkuschrauber verbunden und anschließend einfach Deckel und Boden von innen angeschraubt. Da Multiplex super schwer ist und Küchenschränke sowieso, ist das ganze auch sehr massiv. Nichts zum Umziehen im vierten Stock ;-). Weil ich schon am Bett Hairpin-Legs hatte, habe ich mich wieder für sehr hohe davon entschieden. Die Kommode besteht also nur aus
- 3 Küchenschränken (die ich nicht erwähne, da der Artikel sonst als Werbung gekennzeichnet werden muss – fragt mich bei Interesse gerne)
- 2 Multiplex-Platten 0.9 mm für Boden und Deckel
- ein paar Schrauben
- vier Beine
- eventuell Türgriffe
Ich genieße es gerade total, dass in der Wohnung nur ganz wenige, sehr schlichte aber praktische Möbel stehen und noch ganz viel freier Platz da ist. Vielleicht finde ich ja jetzt im Urlaub doch nochmal etwas mehr Zeit, ein paar Einblicke für den Blog vorzubereiten.
Bis dahin genießt diese tollen Spätsommer-Momente!