In Südafrika hat mein kleines Baby mit nackten Beinchen die ersten Krabbelversuche gemacht. Zurück in Deutschland, wurden die Füßchen wieder in warme Strumpfhosen gepackt und das Krabbeln klappte auf den glatten Dielen plötzlich nicht mehr so gut. Während Mina auf den Teppichen und dem unbehandelten Boden im Flur dann fleißig krabbelte, wollte ich ihr für die Dielen eine Strumpfhose mit „Rutsche-Aufdruck“ besorgen. Sowas gibt’s natürlich nicht in schön. Es gibt aber die Farbe dafür, von der meine Mutter zufällig noch einen Rest hatte.
Dank Corona musste ich nur die Strumpfhose bestellen und bis ich die richtige hatte, dauerte das. Mittlerweile verfolgt das Mädchen mich bei jedem Untergrund, die hübschen Augen auf den Knien machen es trotzdem noch ein bisschen einfacher und dabei sieht das Ganze hübsch aus.
Ich will euch nur ganz kurz zeigen, wie das geklappt hat mit der Strumpfhose.
Ich hatte
- eine Strumpfhose, die groß ausfällt, damit das Motiv nicht zu stark gedehnt wird (Kaschmir hat sich als suboptimal erwiesen wegen der langen abstehenden Fasern, der Kunststoffanteil sollte unter 20% liegen)
- einen Rest 3D Plusterfarbe (z.B. von Marabu – WERBUNG)
- ein Motiv, das keine perfekte Präzision verlangt
- zwei Scheckkarten zum Unterlegen
- ein Bügeleisen (alternativ: Backofen)
An den Augen habe ich eine Weile gefeilt, obwohl sie eigentlich ja gerade krakelig aussehen sollten. Das Motiv sollte auf jeden Fall simpel sein. Über Instagram habe ich herausgefunden, dass euch auch das melierte Beige am besten gefallen hat.
Erstmal hat Mina die Strumpfhose angezogen und ich habe die Stellen unterhalb der Knie markiert. Mithilfe von zwei Scheckkarten, die in die Beine unter die Markierung gelegt habe, habe ich den Stoff glatt gezogen. So konnte ich die Augen gut darauf malen. Gut genug, denn perfekt bekommt man da nicht hin. Je gleichmäßiger ihr es auftragt, umso schöner wird es natürlich nachher, denn Unebenheiten werden durch das Plustern noch deutlicher. Ein paar Punkte Außenrum, von denen ich zwei gleich noch verwischt habe, dann sollte das Ganze 6-10 Stunden mindestens trocknen. Man kann es dann in den Backofen legen, damit die Farbe aufgeht oder wie ich Backpapier darüber legen und vorsichtig bügeln. Das Motiv plustert sich dann auf und die Oberfläche wird rutschfest.
Ist also ein nettes DIY für zwischendurch und ich finde es super süß!