Es gibt so Veränderungen, da fragt man sich: Wieso hab ich das nicht schon viel eher gemacht?
Was sind unsere neuen Vorhänge ein Segen bei diesen heißen Temperaturen! Nach unserer Landpartie halten wir so die Stadtwohnung kühl. Während wir uns all die Jahre gegen Vorhänge im Altbau gewehrt haben, hat es sich, als die edlen Vorhänge aus Naturleinen dann endlich hingen angefühlt, als hätte nur noch genau das immer gefehlt. Es sieht einfach super aus. So ordentlich und ein ganz klein bisschen nach schickem Hotel, weil es die ganze Länge des Raumes entlang reicht und in Schienen angebracht ist.
Der Stoff wurde mir von Stoffe.de zur Verfügung gestellt (WERBUNG weil Produktsamples) und meine Mutter hat mir das Nähen diesmal abgenommen.
Folgende Materialien haben wir verarbeitet:
- Leinenstoff in wollweiß (6 Bahnen)
- Passendes Vorhangband
- Robustes Garn
- Nähnadeln von YKK für den dicken Stoff
- Päckchen Haken für die Vorhangschiene, die wir schon hatten
Zuschneiden mussten wir ja nur die Länge. Das war schnell erledigt, weil man die Leinen gut reißen kann. Man sollte Leinen unbedingt vorher waschen, weil sie ein gutes Stück eingehen.
Wir haben für den Saum 10 cm veranschlagt. Einmal finde ich es sehr schön und hochwertig und so hat man auch noch ein bisschen Material übrig, um die Höhe anzupassen.
Die Seiten der Stoffbahnen haben wir nur doppelt eingeschlagen und abgesteppt. Am oberen Ende haben wir es genauso gemacht und dann das Vorhangband innen aufgesteckt und festgenäht. Die Enden hat meine Mutter eingeschlagen, so sieht es gleich noch ordentlicher aus.
Danach habe ich die Vorhänge nochmal gewaschen und nass aufgehängt. So konnten wir die Länge genau an eventuelle Unebenheiten am Boden anpassen (was natürlich im Altbau nicht vorkommt ). Die untere Stoffkante wurde wieder nach innen geschlagen und dann nochmal 10 cm weiter innen nach oben gefaltet und dort abgenäht.
Ich persönlich mag die Struktur von frisch gewaschenen Leinen und möchte sie deshalb nicht bügeln oder mangeln lassen. Nass aufgehängt werden sie trotzdem etwas glatter, so dass es nicht ungepflegt aussieht.
Wir verbringen jetzt ein paar Urlaubstage gemeinsam zuhause. Ich liebe ja die Hitze, aber im Schlafzimmer darf es ein bisschen kühler sein. Die Wäsche von unserem Mini-Urlaub ist jetzt erstmal fällig, ein paar Projektchen, unser neues Urlaubsauto wird fit gemacht und dann geht es wohl nochmal ein bisschen weg… Habt es gut bei der Hitze!