… Nähprojekt für einen neuen Mittwoch! Dieser Schnitt ist wahrscheinlich so ziemlich der einfachste, den ich bisher online gestellt habe. Für alle lieben Mädels, die mir nette „Ich habe gerade erst angefangen mit dem Nähen“-Mails geschickt haben:
Das hier ist meine Antwort!
Dieses Shirt bekommt ihr ganz sicher alle hin und es kostet nicht einmal so sehr viel Zeit.
Nachdem das Wetter heute endlich wieder so wunderbar warm ist, kann man auch wieder etwas Frühlingshaftes anziehen. Von Frühlingsgefühlen übermannt habe ich mir heute Erdbeeren gekauft und werde mir gleich einen Erdbeere-Lemoncurd-Quark rühren!
Und hier gibt’s die Anleitung:
Ihr braucht:
- Je nach Größe 134 (S) bzw. 140 (M) cm dünnen Baumwoll-Jersey (von mindestens 90 cm Breite – Solltet ihr tatsächlich eine Breite von 170 cm bekommen, würden 70 cm reichen)
- 6-7 Knöpfe
- Nähseide (Stecknadeln, Stoffschere, Bügeleisen, Nähmaschine)
Zuschneiden:
Dieses Schnittmuster hat eine Besonderheit im Vergleich zu den bisherigen: Es gibt keine Buchstaben (rechts oben), da es nur EIN Schnittmusterteil gibt. Dieses wird aber wie gewohnt anhand der Nummerierungen zusammengeklebt. Es gibt keine zusätzlichen Nahtzugaben, es gilt also die von mir festgelegte „Standard-Zugabe“ von 2 cm.(Grundlegendes hier nachlesbar).
Insgesamt braucht ihr drei Zuschnitte:
- Das Rückenteil, bei welchem die linke Kante am Stoffumbruch anliegt (ist im Schnitt markiert) und der weniger tiefe Ausschnitt von Bedeutung ist.
- Danach braucht ihr den tieferen Ausschnitt: Es entsteht quasi ein „halbes Vorderteil“
- Schließlich nehmt ihr das Schnittmuster von eben verkehrt herum und schneidet die andere Hälfte des Vorderteils
Nähen:
Zunächst einmal legt ihr das Rückenteil vor euch mit der linken Seite auf den Tisch. Die beiden Hälften des Vorderstücks legt ihr jeweils so an den Kanten an, dass Rücken- und Vorderteil rechts auf rechts liegt. Feststecken.
Nun könnt ihr die beiden Seitennähte vom (zukünftigen) Bund unten bis unter die Achseln schließen. Genauso die Schulternähte.
Im nächsten Schritt schlagt ihr die untere Stoffkante über die gesamte Länge 1 cm ein. Bügeln. Noch einen cm einschlagen. Bügeln. Feststecken. Abnähen.
Ebenso könnt ihr nun mit den Ärmel-Öffnungen verfahren.
Als nächstes kommt die Knopfleiste, die ich etwas vereinfacht habe: Die Stoffkanten 0,5 cm einschlagen. Bügeln. 1,5 cm einschlagen. Bügeln. Feststecken. Abnähen.
Das war’s schon fast mit dem Nähen, fehlt nur noch der Ausschnitt: Dabei müsst ihr zunächst die Nahtzugabe kürzen. Sie sollte noch CIRKA 1,3 cm breit sein, sodass man erst 0,5 cm nach innen bügelt (dabei immer erst den Stoff richtig „hindehnen“, dann bügeln), und dann den Rest nochmals nach innen bügelt, feststeckt und abnäht.
Ihr seid fertig an der Nähmaschine! Um mir das Knopflochnähen zu ersparen und weil man so ein Shirt ja sowieso nicht offen trägt, habe ich nun einfach eine der beiden „Knopfleisten“ auf die andere gelegt und durch 6 Knöpfe von Hand verschlossen.
Es ist also wirklich ganz einfach! Ich freue mich, wenn ich jemanden animieren kann!
Noch mehr Inspiration beim MMM!