Ich bin immer begeistert, wenn andere mir ihre Ideen erklären oder Selbstgemachtes zeigen. Das liegt gar nicht daran, dass ich die DIY-Tante wäre, die gerne ihre Expertise mitteilt, sondern, dass mich einfach kaum etwas so schwer begeistert, wie ganz persönliches (kreatives) Schaffen. Dabei spielt es für mich keine Rolle, ob jemand ein innovatives StartUp startet, Facebook gründet, sich für Demokratie einsetzt oder einen Papierspender bauen möchte – so wie mein Bruder.
Menschen haben so tolle Ideen!
Guckt euch an, was mein jüngster Bruder für meine Mutter zu Weihnachten gebaut hat! Ist das nicht schön geworden?
Was wäre das Leben ohne Listen?
Vermutlich deutlich stressfreier. Vermutlich hätte ich erheblich mehr Freizeit. Vermutlich müsste man nicht mehr nach Listen suchen. Vermutlich würde ich im Supermarkt stehen und die Hälfte vergessen einzukaufen, Termine übersehen und wichtige Fristen überschreiten oder Aufgaben übersehen. Seid ihr auch so Notiz-Abhängige?
Was allerdings wirklich doof daran ist, sich ständig Vermerke, Erinnerungen, Nachrichten und Listen zu schreiben ist, dass die Zettelchen gerne mal rumfliegen oder verloren gehen. Oder aber (kennt ihr das?), ein paar der zu erledigenden Dinge im Kalender, auf Zettelchen, in Büchlein, auf Apps,… vermerkt sind und man am Ende wahrscheinlich weniger Durchblick hat, als wenn man (wie übrigens die meisten Männer, die ich kenne!) alles Schritt für Schritt auf sich zukommen lässt oder im letzten Moment erledigt.
Ich weiß nicht, ob mein Bruder sich wirklich so viele Gedanken zum Thema „Listen“ gemacht hat, in jedem Fall hatte er aber für dieses Problem eine sehr kreative Idee.
Er hat ein Stück Holz zurechtgesägt und weiß lackiert. Einen Holzstab hat er nur auf die passende Länge gekürzt und Löcher in die Seiten gebohrt. Eine Papierrolle hängt auf diesem Stab, der in einen umfunktionierte WC-Rollenhalter (oh Gott Jakob, darf ich das verraten?!?) eingesetzt wurde. Damit man den Teil der Liste, den man mitnehmen möchte, immer schön abreißen kann, hat er noch einen dieser scharfkantigen Streifen angeschraubt, an denen man normalerweise Backpapier abreißt.
Ich finde, es ist super geworden! Aber jetzt sagt mal, fliegen bei euch auch die Zettelchen rum?
Zum Schluss habe ich noch eine ganz klitzekleine Bitte an euch alle…
Eure Meinung, euer Geschmack und eure Ansichten sind für mich sehr wertvoll. Ich bin sehr dankbar, dass ihr alle hier seid und mit mir die Freude an Projekten teilt. Wenn ihr also gerne noch mehr Teil von Livera sein – oder mir einfach eine Freude machen wollt, dann nehmt doch mal an dieser klitzekleinenwahnsinnskurzen Umfrage teil: