Ein bisschen Bunt tut jeder Wohnung gut – finde ich. Damit das Bunt einen (ordentlichen ) Rahmen hat, haben wir schon vor langer Zeit mal ein Bücherregal gebaut. Irgendwann wurde mir es aber zu bunt und ich habe es kurzerhand weiß gestrichen. Und weil ich das eigentlich schon lange mal gezeigt haben wollte, kommen heute ein paar Bilder meines Bücherregals und der Plan, nachdem wir er es gebaut haben hat.
Ich hab noch kurz überlegt, ob ich das Regal nochmal aufräume. Aber ich war zu faul. Außerdem: Was ist bitte ein ordentliches Bücherregal?
Der Bauplan ist super einfach; die Maße gibt es in jedem Baumarkt. Die eingezeichneten Steckschlitze lassen sich etwa mit einer Stichsäge oder Japansäge gut machen. Hier muss man unbedingt ganz genau arbeiten: Lieber 1-2 mm Spiel als zu knappe Abmessungen. Die Bretter werden ineinander gesteckt, um das Ganze möglichst stabil zu halten und dabei wird es dann doch ein bisschen anspruchsvoller.
Der Plan zeigt, wie die Regalbretter ineinander gesteckt werden. Das ist wohl das Kniffligste; man braucht am Besten einen Hammer und ein Holzstück zum Zwischenlegen sowie Schraubzwingen. Zum Schluss werden die Bretter außenrum einfach angeschraubt. Die Verblendungen unten versteifen das Regal um es stabil zu machen.
Wenn ihr handwerklich nicht aufs Ganze gehen wollt, gibt es übrigens auch etwa hier die Möglichkeit aus Modulen ein Regal in den passenden Maßen zu bauen.
Ich hoffe, ihr fühlt euch nicht erschlagen jetzt von so vielen bunten Büchern. Ich mag irgendwie genau das: Dass ein bisschen Unordnung, Bewegung und Leben reinkommt. Ich lese mittlerweile zwar viel auf dem eReader, aber auf schöne Bücher will ich nicht verzichten (und kann ich auch nicht – geht ja schon bei Fachliteratur los).
Steht ihr auch auf Bücherregale?