Im Grunde suche ich schon seit Monaten einen großen schlichten schönen Wandkalender: Damit wir keine Geburtstage, wichtige Deadlines oder Ereignisse verpassen. Ich habe mich also durch Etsy gesucht und auch schöne gefunden, allerdings keinen, der auch genügend Platz hatte für ein paar Eintragungen – ohne gleich im „Familien-Design“ daherzukommen. Also hab ich mich an den PC gesetzt, ein bisschen ausprobiert und irgendwie kam ziemlich schnell das raus, was ich mir vorgestellt habe.
Nachdem die Copyshops in der Umgebung alle keine Lust hatten, großformatig zu drucken, habe ich einfach mal online einen Druck auf recyceltes Umweltpapier probiert. Meine Bedenken waren, dass der Farbton zu warm und zu cremig sein könnte, tatsächlich aber war das Papier perfekt: Mit 300g ein dickes hochwertiges Papier in einem gebrochenen Weiß. Der Druck war sauber und scharf und ich war froh, dass ich direkt ein paar mehr zum Verschenken mitbestellt habe.
Auf instagram habe ich euch gefragt, ob ihr Interesse an der Downloaddatei (AO) habt oder ob ihr vielleicht sogar lieber einen Druck (A1) bestellen würdet. Für mich überraschend, hatten nicht nur 93% der Stimmen Interesse, sondern 63% fanden einen bestellbaren Print sogar besser. Also habe ich mich nochmal mit dem Versand-Thema beschäftigt, das war nämlich die hauptsächliche Hürde. Ich hätte so gerne Kartons aus Graspapier gehabt, das wären aber ca. 8€ pro Karton gewesen – einfach zu teuer. Am Ende habe ich trotzdem eine gute Lösung gefunden. Ihr könnt den Kalender im Format 50×70 jetzt für 14€ hier vorbestellen, um ihn Ende November zu erhalten und ich erzähle noch ein ganz kleines bisschen mehr für alle, die es interessiert.
Das Papier ist ca. 1mm dick und dank der 300g sehr stabil. Der Kalender besteht aus recyceltem PEFC™-zertifiziertem Umweltpapier,
das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen wurde. Der Druck ist vegan und klimaneutral, im Sinne eines CO2-Ausgleichs. Dabei werden die Materialien und sämtliche Produktionsschritte
(einschließlich Transport und Anfahrtswegen von Mitarbeitenden) sowie die Entsorgung von Produktionsabfällen kompensiert. Für jeden verkauften Kalender fließt damit ein Teil der Einnahmen in Klimaprojekte von arktik.de.
Der Kalender ist schwarz-weiß mit einem gelben Element rechts oben. Er lässt sich gut beschriften und bietet in diesem Format Platz für ca. 3 Geburtstage/Ereignisse pro Tag. Ich finde unserer Küche steht er gut und werde ihn gleich mit allen Geburtstagen versehen.
Ihr könnt ihn HIER bestellen. Ich verdiene übrigens erst ab ein paar Bestellungen daran und werde damit wohl nicht reich. Trotzdem freue ich mich, wenn ihr auch Spaß daran habt!